Am 9. April waren wir, die Klassen 6a, b und c, zusammen mit unseren Religionslehrerinnen Frau Jenal und Frau Bremen in der Al-Muhajirin Moschee in Bonn. Nachdem wir angekommen waren, wurden wir sehr nett von einer Mitarbeiterin begrüßt. Sie führte uns in die Cafeteria, wo wir unsere Taschen abstellen konnten. Danach besichtigten wir die Moschee zunächst von außen. Sie zeigte uns typische Merkmale wie das Kuppeldach, den Halbmond und das Minarett. Im Innenbereich fiel uns direkt ein schön verzierter Kronleuchter auf, den alle bestaunt haben. Wir besichtigten dann den Frauengebetsraum, dieser wirkte sehr bunt und majestätisch. Natürlich mussten wir vor dem Betreten die Schuhe ausziehen. Auf dem Boden war ein weicher Teppich, auf den wir uns alle direkt setzten. Die Streifen auf dem großen Teppich zeigen an, wo Osten ist und in welche Richtung man beten muss. Wir setzten uns dort in einen Kreis und durften viele Fragen stellen, zum Beispiel wurde uns erklärt, was die fünf Uhrzeiten bedeuten, die überall angezeigt werden: Hier erfährt man die Gebetszeiten, weil Muslime fünf Mal am Tag beten sollen. Es ist eine der fünf Säulen des Islam. Danach gingen wir in den Männer-Gebetsraum, dieser war deutlich größer und besonders schön verziert. Unsere Betreuerin las uns vor, was auf Arabisch an der Wand steht; es ist eine Sure aus dem Koran. Im Männer-Gebetsraum entdeckten wir die Gebetsnische (Mihrab) und die Kanzel (Minbar), die wir aus dem Religionsunterricht schon kannten. Als wir nach der Führung in die Cafeteria zurückkehrten, war dort ein Buffet mit vielen Leckereien für uns aufgebaut. Es war für alle ein tolles Erlebnis und wir konnten die Moschee und den Islam besser kennenlernen.


Von Maximilian Jung, Kamila Kuleczko und Catalina Rappe (6a)