
Auch in diesem Jahr nahm das Ernst-Kalkuhl-Gymnasium an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil. Am Donnerstag vor der Wahl konnten alle Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben und so hautnah erleben, wie eine Wahl funktioniert.
Organisiert und durchgeführt wurde die Juniorwahl von engagierten Schülerinnen der Klasse 9, die sich intensiv mit der Planung und Umsetzung beschäftigten. Von der Wählerregistrierung bis zur Auszählung der Stimmen – alles lief wie bei einer echten Wahl ab. So konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre politische Meinung äußern, sondern auch wertvolle Einblicke in demokratische Prozesse gewinnen.
Die Ergebnisse der Juniorwahl bleiben bis nach der offiziellen Bundestagswahl geheim und werden am 23. Februar veröffentlicht. Doch schon jetzt steht fest: Die Juniorwahl ist ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung und zeigt, dass auch junge Menschen ein Interesse an politischen Entscheidungen haben. Demokratie beginnt mit Mitbestimmung.
Joachim Krämer
