
Safer Internet Day am 11.02.2025 – Wir haben teilgenommen!
Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ haben die Klassen 8 bis 10 am Dienstagvormittag an einer von der EU-Initiative klicksafe initiierten digitalen Unterrichtsstunde teilgenommen.
Die Initiative setzt sich zum Ziel, die Online-Kompetenz von Menschen zu fördern und einen kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Wiederholt haben wir bereits auf das Material und die Experten von klicksafe zurückgegriffen – so auch heute.
„Keine Likes für Lügen – Erkenne Extremismus, Populismus und Deep Fakes im Netz“ – das war der Titel der digitalen Stunde, an der 25.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit teilgenommen haben. Informationen durch Moderatoren, Online-Abfragen und Gruppenarbeitsphasen wechselten sich ab und lieferten interessante, teilweise auch erschreckende Einblicke, wie manipulativ Extremisten und Populisten im Netz vorgehen.
Die Meinung am Ende war insgesamt einhellig: Das war eine lohnenswerte Veranstaltung!
Am 18.02. findet ein digitaler Elternabend zu dem Thema statt, auf den hier gerne noch einmal hingewiesen wird:
https://www.klicksafe.de/termine/keine-likes-fuer-luegen-was-tun-gegen-populistische-und-extremistische-deep-fakes-im-internet



Passend zur Idee „Keine Likes für Lügen“ veröffentlichen wir hier gerne das Gedicht unserer Q2-Schülerin Sophie, welches sie im Rahmen des Kulturabends der Q2 am 02. Februar vorgetragen hat.
Poetry Slam – Bundestagswahl
Wir haben heute den 2. Februar 2025,
in 21 Tagen sind Bundestagswahlen.
21 Tage, in denen ihr das Privileg habt,
mitzuentscheiden oder weiter zu schweigen.
Doch schaut euch um, die Welt ist aus den Fugen:
Das Eis schmilzt schneller als unsere Ausreden,
Und die Grenzen der Menschlichkeit verschmelzen mit ihnen
Wälder brennen, während wir unsere Gier nähren,
Plastik in den Meeren,
Hass in den Herzen
Häuser zerbersten,
während wir Mauern bauen
Und alles vergrauen,
Menschen sind auf der Flucht – vor Krieg, vor Hunger, bald auch vor uns.
Und.. die Politik?
Ein Karussell aus leeren Phrasen,
schöne Reden, die nichts tragen,
Lobbyisten die flüstern
Populisten die alles verdüstern
und wir? Wir schweigen.
Oder meckern. Oder scrollen.
Aber ändern?
Da bleiben wir kleben, wie ein altes Kaugummi unter der Bank.
Aber ist denn jetzt wirklich alles so schlimm?
Es gibt Ideen, die Hoffnung wagen,
Es gibt Menschen, die anpacken, statt zu klagen
Und Helfende, die Brücken bauen, wo andere Gräben ziehen
Es gibt Schüler*innen, die freitags auf der Straße stehen,
um uns zu zeigen, dass Zukunft nur entsteht,
wenn wir sie sehen.
Es gibt Fortschritt, wo wir ihn wollen,
es gibt Wandel, wenn wir ihn wählen.
Und ja, es gibt Hoffnung.
Vielleicht klein, vielleicht nicht immer so präsent, doch es gibt sie.
Was es nicht gibt,
ist Rettung am rechten Rand.
Denn Hass ist keine Heimat,
Angst ist keine Lösung,
und Ignoranz führt nicht nach vorn.
Die Welt ist nicht zu retten,
wenn du denen dein Kreuz gibst,
die Mauern bauen statt Brücken,
die ausgrenzen statt integrieren,
die reden statt denken.
In 21 Tagen hast du die Wahl.
Und ja, es ist nur ein Kreuz.
Doch ein Kreuz kann die Richtung weisen.
Ein Kreuz kann die Waage kippen.
Ein Kreuz kann Hoffnung säen – oder sie begraben.
Geht wählen.
Bewusst, klar und mutig.
Denn es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist,
es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
Sophie Pischel, Q2
(vorgetragen beim Kulturabend der Q2 am 2.2.2025 im Speisesaal des EKG)