Eltern-Schüler-Beratungstag in Klasse 5

Am Ende des ersten Quartals laden wir unsere neuen Fünftklässler mit ihren Eltern an einem Beratungstag zu individuellen Beratungsgesprächen mit den KlassenlehrerInnen ein. Hier erfolgen im gemeinsamen Gespräch erste Reflexionen über den Start an der neuen Schulform.

Schüler-Beratungstag in den Klassen 7 – 9

Schule ist nicht nur ein Ort der Vermittlung von Inhalten. So kommt der sozialen Atmosphäre als Voraussetzung für gelingende Lernprozesse ein hoher Stellenwert zu.  Zusammen mit der Mittelstufenleitung beraten die KlassenlehrerInnen, welche Unterstützung SchülerInnen benötigen, um fachliche und soziale Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern. Bei Konfliktsituationen innerhalb von Klassen oder Störungen des Klassenklimas werden die KlassenlehrerInnen über Möglichkeiten der Mediation und des Konfliktmanagements (z.B. Streitschlichter-Ausbildung, No-Blame-Approach bei Mobbing etc.) beraten.

Am Ende des ersten Quartals führen die SchülerInnen der Mittelstufe an einem Beratungsvormittag mit ihrem Klassenlehrer bzw. ihrer Klassenlehrerin ein individuelles Beratungsgespräch über Lernfortschritte und soziale Aspekte.

Eltern-Schüler-Sprechtag zum Halbjahresbeginn

Im Anschluss an die Halbjahreszeugnisse führt die Schule zu Beginn des zweiten Halbjahres einen Eltern-Schüler-Sprechtag durch, an dem alle Lehrer für Beratungen zur Verfügung stehen. Die Anmeldung zu den genauen Beratungszeiten erfolgt ca. eine Woche im Voraus über Informationsschreiben, die den SchülerInnen ausgeteilt werden.

Sprechzeiten

Über die Beratungstage hinaus stehen alle Lehrerinnen und Lehrer den Eltern auch in ihren Sprechzeiten zur Verfügung. Die Anmeldung dazu sollte über das Schulsekretariat erfolgen.

 

EKG-Beratung bei psycho-sozialen Fragestellungen 

 

Wir Lehrkräfte und Internatspädagog*innen des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums nehmen unsere Schüler*innen als ganze Menschen in den Blick. Neben allen schulischen Bereichen liegt uns daher vor allem ihre seelische Gesundheit am Herzen. In allen Jahrgangsstufen unterstützen wir gezielt die Entwicklung der Personal- und Sozialkompetenz unserer Schüler*innen (vgl. Sozialcurriculum mit Präventionskatalog). In Problemsituationen stehen alle Lehr- und Fachkräfte den Schüler*innen in beratender Funktion zur Verfügung (vgl. Beratungskonzept).

Bei psychosozialen Fragestellungen, die über die alltäglichen pädagogischen Belange hinausgehen, begleitet uns mit dem Beginn des zweiten Halbjahres 2019/20 Frau Andrea Lampe als externe Beraterin. Sie bietet im Zweiwochenrhythmus mittwochs eine Sprechstunde im neu eingerichteten Beratungsraum im „Olymp“ – im Giebel über dem Lehrerzimmer gelegen – an. In Kürze werden Schüler*innen Frau Lampe in einem Filmclip der Schulgemeinde vorstellen.

Schüler*innen können sich zu Gesprächen mit Frau Lampe über den folgenden Link anmelden (https://doodle.com/poll/heresg3ffeh5aqba). Nur Frau Lampe kann den Namen der sich anmeldenden Person sehen.

Ab dem Schuljahr 2020/21 umfasst das Beratungsteam die Beratungslehrerinnen Frau Gasenzer, Frau Klöcker und Frau Willcke und den Internatspädagogen Herrn Gudiño. Sie übernehmen folgende Funktionen:

  • Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention.
  • Unterstützung für die ratsuchenden Schüler*innen, Eltern und Lehr- und Fachkräfte bei der Suche nach geeigneten Lösungen.
  • Vermittlung zu außerschulischen Institutionen mit psychosozialen Unterstützungsleistungen wie der öffentlichen und freien Jugendhilfe.

Eltern können sich zur Beratung an die Klassen/Stufenleitungen oder Internatspädagog*innen wenden, die dann bei Bedarf weitere Instanzen hinzuziehen.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Informationen.

LRS- und Dyskalkulie-Beratung

Zur Beratung bei Teilleistungsschwächen haben viele KollegInnen unserer Schule eine schulinterne Fortbildung zum Thema LRS besucht. Im Rahmen der individuellen Förderung  gibt es ab Klasse 5 spezielle Rechtschreib-Trainingseinheiten. Detailliertere Informationen zum Umgang mit LRS am EKG entnehmen Sie bitte dem LRS-Konzept.

Die Fachschaft Mathematik hat Schritte für den Umgang mit Dyskalkulie-Schülern erarbeitet. Hier wird versucht, im binnendifferenzierten Unterricht auf die motivationalen Folgen der Schwäche einzugehen. Andererseits müssen wir aber auch auf die notwendige Unterstützung durch entsprechende Spezialisten verweisen, deren Adressen wir bei Bedarf selbstverständlich gern weitergeben. Das Dyskalkulie-Konzept gibt Ihnen detailliertere Informationen zum Stand unserer Bemühungen um Beratung und Förderung.